Kreative Praktikumsmöglichkeiten in Forchheim

Wir freuen uns, von der großartigen Zeit mit unserer zweiten Praktikantin im Kunststudio zu berichten! Veronika, 18 Jahre alt, hat uns vom 18. November bis 18. Dezember 2024 tatkräftig unterstützt.

Veronika besucht die Fachoberschule Fränkische Schweiz Eggolsheim („FOS Fränkische Schweiz“) und hat sich auf den Fachbereich Gestaltung spezialisiert. Im folgenden Interview gewähren wir einen Einblick in ihre Erlebnisse und schildern, wie sie das Praktikum bei uns erlebt hat. Neugierig auf kreative Praktikumsmöglichkeiten? Mehr dazu findest du am Ende des Artikels!

1. Hallo Veronika!  Würdest du bitte dich kurz vorstellen?

Hi, ich bin Veronika. Ich bin 18, und Schülerin in der FOS Fränkische Schweiz im Fach Gestaltung und wohne in Erlangen. Nebenbei bin ich Schlagzeugerin und Tänzerin.  

2. Warum hast Du für ein Praktikum im Kunststudio Forchheim beworben?

Bei meiner Suche nach einem Praktikum hat mich besonders das Kunststudio von Nadine Smirnova angesprochen, da es auf ihrer Website und ihrem Instagram Auftritt einen sehr persönlichen Eindruck vermittelt hat und man sieht, dass alles mit viel Leidenschaft und Liebe zur Kunst gemacht wird.

3. Und wie war die Erfahrungen mit den Schülern im Kunststudio?

Ich war überrascht von der freundlichen Atmosphäre zwischen den Schülern! Sie waren immer bereit, ein Lob auszusprechen, wenn ihnen die Arbeiten anderer gefielen, oder trösteten Mitschüler, die frustriert über ihren Fortschritt waren.

Auch durch Nadines zielgerichtete und konstruktive Kritik im Unterricht konnte ich einiges über verschiedene Maltechniken lernen. Zudem habe ich gesehen, wie Maltechniken altersgerecht vereinfacht oder tiefgreifender nähergebracht werden können. 

Es kam auch zu niedlichen Begegnungen mit jüngeren Schülerinnen. Zum Beispiel, als ich eine Mütze mit Hasenohren häkelte, kam eine 8-jährige Schülerin zu mir, fragte neugierig, was ich mache. Sie war begeistert und gefragt sogar ob ich eine Mütze für sie machen könnte. Zum Schluss habe ich ihr eins als Geschenk gegeben.

Veronika’s Mütze mit Hasenohren

4. Gibt es ein kreatives Highlight während des Praktikums?

Als Highlight muss auf jeden Fall das Projekt “Träume aus (Zeitungs-) Papier”, s. Blogpost, erwähnt werden. Ich habe das Kleid im Rahmen eines Projekts von AWO und Aktion Mensch erstellt, und am Ende gab es eine kurze „Modeschau“ bei der AWO.  Insgesamt habe ich drei Tage gebraucht, um das Kostüm (Ballkleid und Hut) aus Karton, Zeitungspapier und Heißkleber fertigzustellen. Es war anstrengend, aber die Reaktionen der Kinder waren das Beste. Besonders süß war es, als sie das Kleid zum ersten Mal sahen und staunten. 

5. Herausforderungen gab es auch während des Projekts?

Für mich war es schwierig, ein Projekt von Anfang bis Ende innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens fertigzustellen und dabei konzentriert zu bleiben. In der Vergangenheit habe ich oft zu schnell gearbeitet oder Projekte nicht beendet, weil ich das Interesse daran verloren habe. Aber das Kleid war eine gute Möglichkeit, Geduld zu üben und darauf zu vertrauen, dass ich durch stetige Arbeit ein Projekt von der Planung bis zur Umsetzung erfolgreich abschließen kann. Als die „Modeschau“ näher rückte, habe ich den Zeitdruck und die Aufregung zunehmend gespürt!

6. Bleibt fest im Kopf eine bestimmte Weisheit von Nadine Smirnova Kunstlehrerin?

Nadine hat oft betont, dass Zeit und Geduld genauso wichtig sind wie Papier und Farben, um ein wahres Kunstwerk zu erschaffen. Sie erklärte, dass man es langsam angehen sollte. Genau das hat mir gefehlt: die innere Ruhe, um Inspirationen und Impulse nicht nur zu spüren, sondern sie auch auf dem oft langen Weg zu einem fertigen Ergebnis zu begleiten.

7. Hast du irgendwas über die selbstständige Arbeit mitgenommen?

Ich habe erlebt, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Menschen ist, um größere Ziele zu erreichen. Außerdem habe ich gelernt, wie motivierend gemeinsames Schaffen sein kann.

Ich habe auch bemerkt, dass die meisten Künstler zu viel mehr in der Lage sind, als sie selbst glauben. Oft brauchen sie nur einen Raum, in dem sie sich wohlfühlen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, sich nicht von Fehlern aufhalten zu lassen, sondern mit ihnen zu arbeiten. Das heißt, Fehler als Teil des Werks und als Lernchance zu betrachten, anstatt sie als Grund zum Aufgeben zu sehen. 

8. Veronika, hast du Zukunftspläne im welchen gestalterischer Bereich du arbeiten möchtest?

Ja, nach dem Fachabitur möchte ich Modedesign studieren. Darüber war ich lange Zeit unsicher. Doch dank Menschen, die mich manchmal besser kennen als ich mich selbst, wurde mir klar, dass ich es versuchen muss. „Du solltest etwas studieren, das dich zu der Person macht, die du schon immer warst“ – diese Worte werde ich nicht vergessen. Ich möchte meine Bildung und das Studium nutzen, um etwas fortzuführen, das bereits in mir existiert.

9. Würdest du ein Praktikum im Kunststudio in Forchheim deinen Freunden empfehlen?

Eine Antwort, und zwar: Ja. Ich habe meinen Freunden davon erzählt, und sie haben sich ebenfalls beworben und werden in nächster Zeit ihr Praktikum im Kunststudio absolvieren. Ich habe sehr positive Erfahrungen gemacht, konnte mich selbst kreativ ausleben, bei Projekten im Kunststudio viel helfen und hatte auch Zeit für eigene Projekte. Der Umgang und die Kommunikation waren sehr angenehm und freundlich, sodass ich mich sehr wohlgefühlt habe und auf Augenhöhe behandelt wurde

Danke Veronika!  Wir wünschen Alles Gute für 2025 und lass uns von dir hören!

Träume aus (Zeitungs-) Papier

Veronika und Nadine Smirnova.

FOTO: Marc Wayne Schechtel, @wayne_1313_luftaufnahmen

FOTO: Marc Wayne Schechtel, @wayne_1313_luftaufnahmen

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an einem Praktikum im Kunststudio Forchheim haben. Wir versuchen, ein Hauptprojekt nach Ihren Interessen einzubauen, wenn möglich.

Kurzbeschreibung Fachoberschule Fränkische Schweiz Eggolsheim, Fach Gestaltung:

„Mit einem Abschluss in Gestaltung stehen dir später viele Studiengänge offen. Dazu gehören unter anderem die Studiengänge im Bereich Design, Architektur, Mode oder bildende Künste. Aber auch wenn du dich für eine Ausbildung entscheiden solltest, kannst du mit deinem Fachabitur einen passenden Beruf finden. Zum Beispiel in der Mediengestaltung, Fotografie oder auch als Goldschmied oder Schreiner.“

Zurück
Zurück

Kunststudio präsentiert: “Tierische Comics”

Weiter
Weiter

FT-Himmelswerkstatt 2024: Das Kunststudio war dabei!